Institut Führung+Gesundheit

Dr. Phil. Jens Dehrmann

Diplom Supervisor

Eine Investition in Wissen bringt noch immer die besten Zinsen. (Benjamin Franklin)

Idee

Orientierung geben / Den Kurs bestimmen

Geht ein Schiff auf die Reise, kennt zu Beginn der Fahrt jeder und jede den Kurs, der zur Erreichung des Ziels berechnet wurde. Alles Handeln auf und unter Deck wird von Ziel und Kurs bestimmt. Das Geheimnis: Eigenverantwortung. Das gilt bildhaft und prinzipiell für jede Unternehmung. Welches Ziel steuern wir an, wie lautet der entsprechende Kurs, haben wir dafür das passende Personal an Bord und wer übernimmt für was die Verantwortung?
Je präziser das bestimmt ist, um so eher kann rasch auf Abweichungen reagiert – und der Kurs korrigiert werden. Im Einzelnen wie im Ganzen.
Wir bieten eine Plattform für die Planung und Begleitung von kursorientierten Veränderungsprozessen, für die Beratung und Begleitung von Personen (Coaching) und für die Entwicklung „regenerativer Energien“ in den Unternehmen.

Jens Dehrmann Philosophie

Werte schaffen / Resilienz fördern

Entscheidungen und Handlungen unterliegen, neben der Orientierung an Ziel und Kurs, individuellen (ethischen) Grundannahmen und müssen vor dem Hintergrund rasch wechselnder Anforderungen „in Einklang“ gebracht werden.
Ziel- und Kursbestimmung sind ohne einen „Einklang“ ethischer Grundannahmen ineffizient, denn Entscheidungen „dagegen“ werden häufig aufgrund moralischer Aspekte entschieden.
Mit unseren Kurse, Beratungen und Supervisionen fördern wir kollektive und resiliente Leistung mit Wert für den Teamerfolg.

Jens Dehrmann Entspannung und Philosophie

Routinen verändern / Transformation nachhaltig organisieren

Routinen sparen Energie, wenn die sich daraus ergebenden Ergebnisse zum Kurs passen. Passen sie nicht zum Kurs, ist das teuer bezahlte Energieverschwendung. Änderungen von Ziel- und Kursbestimmungen, Wechsel von Führungskräften und Personal sowie wie die Koordination generationenbedingter Erwartungshaltungen erfordert eine Anpassung vieler Gewohnheiten. Mit der Idee der „Micro-Habits“ (M.Hammer) bzw. „Atomic Habits“ (J. Clear) beispielsweise unterstützen wir diese Prozesse, um Transformation nachhaltig zu fördern.

Jens Dehrmann Routinen veraendern

Impulse

Es liegt in der Natur des Wassers, abwärts zu fließen.
Wenn es sogar Steine mitreißen kann, so liegt das daran, dass es der Neigung folgt, die sich ihm bietet. (Francois Jullien)

Aller Wandel ist widersprüchlich; daher ist der Widerspruch das Wesen der Wirklichkeit.
(Heraklit)

Erleuchte den Weg in das Unbekannte, indem Du das Beste aus der Vergangenheit als Laterne benutzt. (Wayne Shorter)

Daß der bei weitem größte Teil der Menschen (…) den Schritt zur Mündigkeit, außer dem daß er beschwerlich ist, auch für sehr gefährlich halte: dafür sorgen schon jene Vormünder, die die Oberaufsicht über sie gütigst auf sich genommen haben.
(Immanuel Kant)

Was wir hoffen eines Tages mit Leichtigkeit zu tun, muss zuerst mit Sorgfalt gelernt werden.
(Samuel Johnson)

Es bedarf einer beharrlichen Disziplin, einer ernsthaften Schulung, damit wir unsere alten geistigen Gewohnheiten aufgeben und eine neue Art des Sehens entdecken und aufrecht erhalten können.
(Jack Kornfield)

Der Berg mit seinen Bäumen war früher einmal schön; doch die Bäume wurden mit Äxten abgeholzt. Nun ist der Berg kahl. Aber liegt das in der Natur des Berges?
(nach Mencius)

IFG Logo

Kontakt

IFG – Institut Führung+Gesundheit

Dr. Jens Dehrmann

Telefon: +49 (171) 3260416
E-Mail: info@i-f-g.net